Widerrufsrecht (Widerrufsbelehrung)

Widerrufsrecht bei Verträgen über die Lieferung von Waren
Verbraucher haben grundsätzlich das Recht, einen Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Dies gilt jedoch nicht für individuell gestaltete oder personalisierte Produkte, die nach den spezifischen Wünschen des Verbrauchers hergestellt oder eindeutig auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers abgestimmt sind. Dies betrifft insbesondere Druckdienstleistungen, bei denen der Kunde eigene Daten (z.B. Texte, Bilder, Designs) hochlädt und die Produkte gemäß diesen Vorgaben angefertigt werden.

Gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz) ist das Widerrufsrecht bei solchen individuell gestalteten Produkten ausgeschlossen.

Widerrufsrecht für andere Produkte (sofern zutreffend)
Sofern der Kunde keine personalisierten Produkte bestellt, steht ihm das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß den allgemeinen Bestimmungen des KSchG und FAGG zu.

Folgen des Widerrufs

Ein Widerruf ist nur für Produkte möglich, bei denen kein Ausschluss des Widerrufsrechts nach den oben genannten Bestimmungen besteht. Falls der Widerruf wirksam ist, wird der Kaufpreis zurückerstattet, jedoch nicht für bereits in Auftrag gegebene und produzierte individualisierte Druckprodukte.

Hinweise:

  • FAGG: Das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) regelt in Österreich das Widerrufsrecht im Online-Handel und bei Fernabsatzverträgen. Gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG gibt es einen Ausschluss des Widerrufsrechts bei personalisierten Produkten.
  • KSchG: Das Konsumentenschutzgesetz (KSchG) regelt unter anderem die Rechte der Verbraucher, insbesondere bezüglich des Widerrufsrechts.